abschleppen — a) abtransportieren, auf den Haken nehmen, fortschaffen, fortziehen, ins Schlepptau nehmen, schleppen, wegschaffen, wegziehen. b) lotsen, schleifen, wegholen; (ugs.): mitschleifen, [mit]schleppen, weglotsen, wegschleppen. sich abschleppen sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
Abschleppen — Versetztes Fahren beim Abschleppen auch der Fahrer des abgeschleppten Wagens hat Sicht auf die Straße … Deutsch Wikipedia
abschleppen — schleppen * * * ab|schlep|pen [ apʃlɛpn̩], schleppte ab, abgeschleppt: 1. <tr.; hat ziehend fortbewegen: ein falsch geparktes Auto abschleppen lassen. Syn.: ↑ wegziehen. 2. <+ sich> (ugs.) sich mit dem Schleppen von etwas Schwerem… … Universal-Lexikon
abschleppen — ạb·schlep·pen (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas abschleppen ein kaputtes Fahrzeug mithilfe eines anderen Fahrzeugs irgendwohin ziehen: Er hat mich / mein Auto abgeschleppt || K : Abschleppdienst, Abschleppseil, Abschleppstange 2 jemanden abschleppen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
abmühen — sich abmühen sich abarbeiten, sich abplagen, sich abquälen, sich anstrengen, kämpfen, nichts unversucht lassen, sich placken, sich plagen, ringen, sich schinden, seine ganze Kraft aufbieten, sich strapazieren, sich verbrauchen; (meist geh.): sich … Das Wörterbuch der Synonyme
Abschleppung — Versetztes Fahren beim Abschleppen auch der Fahrer des abgeschleppten Wagens hat Sicht auf die Straße Abschleppfahrzeug der Police Nationale (Paris) … Deutsch Wikipedia
EU-Fahrerlaubnisklassen — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 … Deutsch Wikipedia
EU-Führerschein — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 … Deutsch Wikipedia
Fahrberechtigung — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 … Deutsch Wikipedia
Fahrerlaubnis — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 … Deutsch Wikipedia